Ok
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihre Sitzung so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn Sie unsere Services weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies und wie Sie sie ablehnen.
Mobil: +49 (176) 32361311

Nachtweide 80, 
39124 Magdeburg

Startseite \ Saunasteine \ Saunasteine Porphyrit gerundet, 50-90 mm, 20kg

Saunasteine Porphyrit

Artikel: SPOR59G
Bewertung:
(0 Stimmen)
33,00
Anzahl:
teilen

Porphyrit ist eine erstarrte vulkanische Lava. Dieser Saunastein hält längerer Erwärmung mehrfachen Temperaturwechsel und heißem Wasser stand und speichert sehr gut Wärme. Seine chemische Zusammensetzung wird von Oxiden von Silizium, Calcium und Magnesium dominiert, und es gibt absolut keine schädlichen Schwefelverbindungen und Radionuklide. Kleine Beimischungen verschiedener magmatischer Gesteine ​​in der Zusammensetzung von Porphyrit sorgen beim Erhitzen für eine Atmosphäre der Bergfrische im Dampfbad. Es wird geglaubt, dass Mineralien dieser Saunasteine eine lithotherapeutische Wirkung auf unseren Körper haben. Die Wirkung der Minerale: normalisiert Blutdruck, potenzsteigernde Wirkung

Bitte reinigen Sie die Saunasteine vor dem Einlegen in den Ofen nur mit Wasser ohne Einsatz von Reinigungsmittel.

Vorteile:

  • längere Lebensdauer, dadurch seltener Austausch der Steine
  • keine Einschlüsse giftiger Mineralien oder giftiger Gase
  • thermisch belastbar und hohe Temperaturbeständig
  • gut für Gesundheit - Gesundheitssteine, Heilsteine, Lithotherapie

Eigenschaften (gem. Herstellerangabe):

Dichte:
 g/cm3
Druckfestigkeit:
 MPa
Wasseraufnahme:
~ %
Feuerfestigkeit:
~°C
B
Nutzungsdauer privat
ca. 5 Jahre*
Nutzungsdauer gewerblich
**
*     bei der Nutzung einmal in der Woche.
**   der Hersteller gibt dazu keine Angaben, da die Nutzungsdauer in gewerblichen Saunen von
vielen Faktoren abhängig ist.
 

Lieferumfang: 20 kg Karton

Lieferbedingungen:

Der Preis ist inkl. Lieferung innerhalb Deutschland. Bei der Lieferung in andere Länder werden zusätzliche Kosten für die Lieferung berechnet. Die Lieferzeit beträgt ca. 1-3 Werktage nach dem Geldeingang.

 

 

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:

PayPal
Banküberweisung
Zahlung per Nachnahme:
  • bei Versandart DHL-Paket gegen Aufpreis 8,00€ je Paket und nur über schriftliche Anfrage.
  • bei Versand mit Spedition gegen Aufpreis in Höhe von 60,00€  je Palette und nur über schriftliche Anfrage.
Barzahlung bei Selbstabholung
Reil Christian
#
Zuerst möchte ich sagen, dass ich ein Saunagänger bin, der gerne was Neues ausprobiert. Zu Hause habe ich eine klassische Finnische Sauna für 4 - 5 Personen. Der 9 KW Sauanofen der Marke Klaffs hat einen Steinkorb aus Edelstahl, der sich in der Mitte befindet. Die Heizelemente sind links und rechts in einer Reihe angeordnet. Durch diese Bauweise wird die Lebensdauer der Heizstäbe und des Ofens erheblich verlängert.

Da der Steinkorb 25 kg fast, habe ich am Boden 6 Gusseiserne Kugeln reingelegt, weil die eine 30 mal höhere Wärmeleitfähigkeit als Steine haben. Der Steinkorb wird dadurch wesentlich schneller aufgeheizt. Darüber werden dann 20 kg Steine meiner Wahl gelegt/gestapelt.

Meine Ausführungen spiegeln nur meine subjektive Meinung über die Steintypen die ich nachstehend aufführe wieder.

Porphyrit oder Vulkanit sind für den Alltagsgebrauch meine Lieblingsvariante.

Vorteile:
- Die Steine haben eine nicht zu aufdringliche Hitze und werden von Gang zu Gang intensiver.
- Der Ausguss wird eher langsam verdampft. Der Duft verliegt erst nach ein paar Minuten
- Bei diesen Steinen schwitzen auch Personen die wenig Schweiß abgeben
- ist laut Wikipedia der "sicherste" Saunastein

Nachteile: - Die Hitze im Körper verschwindet nicht so schnell


Jadeit (gerundete/geschliffene Steine) das ist der Partystein für eine Eventsauna

Vorteile:
- Jeder Saunagang ist gleich heiß. Der Stein heizt schnell auf. Er ist gefühlt heißer als das Thermometer anzeigt. Der Stein erzeugt eine "Oberflächenhitze" auf der Haut
- Der Saunaaufguss ist heiß und verdampft schnell. Du kannst öfter aufgießen und dann fühlt sich der Aufguss "wie eine Peitsche" an.
- Die Haut kühlt nach dem Saunagang schnell wieder ab. Das heisst du musst nicht so lange nachschwitzen.

Nachteile:
- nicht für Mickymäuse geeignet. Meine Frau hat die Sauna immer nach 8 Minuten verlassen.
- Du musst nicht lange nachschwitzen

Roter Quarzit (siehe Beitrag unter roten Quarzit)

Speckstein/Seifenstein oder Talk-Chlorid-Schiefer ist auch eine sehr gute Variante seinen Abend in der Sauna zu verbringen. Ich persönlich wurde nur den gerundeten Seifen- oder Talkstein verwenden. Am besten sind die runden handverlesenen Stücke. Kosten 20 kg ca. 80 Euro.

Vorteile:
- Die Sauna wird von Gang zu Gang intensiver und heisser bis der Stein eine starke "Strahlungswärme" entwickelt (der 4. Saunagang ist sehr schweißtreibend)
- wenn dir die Knochen vom Arbeiten weh tun und du es gerade noch in die Sauna schaffst, bist du da gut aufgehoben. Die "Strahlungswärme" geht tief hinein und man fühlt sich nach der Sauna, wie wenn man massiert worden wäre
- der Aufguss ist ein Gedicht

Nachteile:
- bei den meisten Standardsaunaöfen wird von der Verwendung von diesem Stein abgeraten (wegen der Effizienzklasse C). Die Heizstäbe halten die "Strahlungswärme" nicht lange durch. Außer man hat so einen Ofen wie oben beschrieben
- ich selbst lege die Steine am liebsten an kalten Wintertagen oder bei langen Sessions mit Freunden ein

Ich hoffe ich habe euch ein bißchen beim Aussuchen oder komplett verwirren geholfen....
Bewertung abgeben
Füllen Sie die mit Sternchen gekennzeichneten Felder aus. *.
1 2 3 4 5

Artikel aus Kategorie

Zurück

Loading...