Saunasteine Roter Quarz 50-90 mm
Diese Saunasteine haben ein Quarzanteil von ca. 95 % und haben wesentlich längerer Lebensdauer von ca. 4-5 Jahren im Durchschnitt. Enthalten keine Einschlüsse giftiger Mineralien und giftiger Gase. Roter Quarz erhitzt sich schneller als andere Saunasteine.
Die schöne rote Farbe macht diese Saunasteine sehr attraktiv und bringt etwas mehr Farbe in die Sauna.
Bitte reinigen Sie die Saunasteine vor dem Einlegen in den Ofen nur mit Wasser ohne Einsatz von Reinigungsmittel.
Vorteile:
- längere Lebensdauer, dadurch seltener Austausch der Saunasteine
- keine Einschlüsse giftiger Mineralien oder giftiger Gase
- thermisch belastbar und hohe Temperaturbeständig
- schönes Aussehen durch rote Farbe
Eigenschaften (gem. Herstellerangabe):
Dichte:
|
2,68 g/cm3
|
Druckfestigkeit:
|
200-263 MPa
|
Wasseraufnahme:
|
~0,15 %
|
Feuerfestigkeit:
|
~1600°C
|
A
|
|
Nutzungsdauer privat
|
ca. 4,5 Jahre*
|
Nutzungsdauer gewerblich
|
**
|
Lieferumfang: 20 kg Karton
Lieferbedingungen:
Der Preis ist inkl. Lieferung innerhalb Deutschland. Bei der Lieferung in andere Länder werden zusätzliche Kosten für die Lieferung berechnet. Die Lieferzeit beträgt ca. 1-3 Werktage nach dem Geldeingang.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:
-
bei Versandart DHL-Paket gegen Aufpreis 8,00€ je Paket und nur über schriftliche Anfrage.
-
bei Versand mit Spedition gegen Aufpreis in Höhe von 60,00€ je Palette und nur über schriftliche Anfrage.
Vorher hatte ich das gewohnte klassische Saunaerlebnis mit den finnischen Olivindiabas Steinen. Diese verbreiteten nachhaltige abstrahlende Hitze und der Aufheizvorgang der Sauna dauerte ein paar Minuten länger. Mit der neuen Mischung habe ich jetzt mehr "Zirkulationswärme".
Vorteil:
- für den Körper ist diese Wärme leichter zu ertragen
- die Steine wirken optisch schöner als der Standard
Nachteil:
- weniger abstrahlende Wärme kein klassisches Erlebnis mehr
- der Aufguss ist nach kurzer Zeit verflogen
Fazit: Ich kann nicht sagen was mir im Endeffekt besser gefällt. Am Besten wäre, wenn man 2 Sätze mit Steinen hätte. Für harte oder normale Saunagänger würde ich eher abraten. Für Saunagänger die nicht so oft in die Sauna kommen, würde ich sie eher empfehlen, da die unteren Plätze in der Sauna nicht mehr ganz so heiß werden wie, bei Olivindiabas Steinen.
Der Unterschied liegt bei ca. 5 - maximal 10 Prozent zu den klassischen Saunasteinen. Ich rede da vom Empfinden und nicht vom Thermometer an der Wand. Beide Steine werden natürlich gleich heiß.
Eines noch zum Schluss: Die Packung mit den 20 kg Quarzit haben Größe 2. Das heißt sie sind nicht 5 - 9 cm groß, sondern 9 - 15 cm groß. Ich hab die kleinsten Steine nach oben gelegt und den Rest mit der Flex und einer Diamantscheibe in Stücke geschnitten. War im Prinzip kein großes Problem, da man die unteren Steine eh nicht sieht.